Effizienz allein reicht nicht mehr. Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen, brauchen neue Ideen, flexible Strukturen und eine Kultur des kreativen Denkens. Genau hier setzen meine Vorträge an: Sie verbinden Inspiration mit konkretem Nutzen – und machen Lust, mutiger zu denken.
Kreativität ist keine Sonderbegabung einiger weniger, sondern eine Fähigkeit, die in jedem Menschen steckt – und die in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger wird. Sie ermöglicht es uns, mit Unsicherheit umzugehen, neue Lösungen zu finden und Routinen zu hinterfragen. In meinen Vorträgen nutze ich Künstler:innen als kreative Best Practices: Ihre Denkweisen und Strategien lassen sich überraschend gut auf Organisationen übertragen. Durch Storytelling mache ich diese Prinzipien greifbar – und übersetze sie in konkrete Impulse für Unternehmen.
Wie wirkt Kreativität auf der Bühne – kurz, prägnant und inspirierend? Sehen Sie hier meinen 5-Minuten-Impuls bei DisruptHR:
(Ein kurzer Vorgeschmack darauf, wie ich komplexe Themen verständlich, lebendig und praxisnah vermittle.)
Effizienz allein reicht heute nicht mehr aus. Daniela Kaiser zeigt anhand von Künstler:innen als Best Practices, wie kreatives Denken zu handfesten Erfolgsfaktoren wird – und wie Unternehmen damit Innovation, Motivation und Zusammenarbeit stärken können.
Warum Effizienz wichtig bleibt, aber ohne Kreativität in eine Sackgasse führt
Was Unternehmen von Künstler:innen als kreative Best Practices lernen können – als handfeste Prinzipien für Problemlösung und Innovation
Konkrete Beispiele, die zeigen: Kreativität ist kein Luxus, sondern ein Erfolgsfaktor
Praktische Impulse, wie Sie im Alltag Ihres Unternehmens kreative Räume schaffen können
Starre Strukturen bremsen Ideen. Ausgehend von der Entstehung unserer heutigen Organisationsformen macht Daniela Kaiser deutlich, wie veränderbar sie sind – und eröffnet neue Wege für Führung, Innovation und kreative Zusammenarbeit.
Warum klassische Strukturen oft kreatives Denken blockieren
Ein Blick in die Geschichte: Wie Organisationsstrukturen überhaupt entstanden – und warum sie veränderbar sind
Was Unternehmen von Künstler:innen, Querdenker:innen und historischen Beispielen lernen können
Praktische Impulse, wie Sie Netzwerke, temporäre Teams und kreative Freiräume nutzen können, ohne die Orientierung zu verlieren
Auf Wunsch können Sie meinen Vortrag mit einer 3,5-stündigen Management by Art-Session für Ihr Team kombinieren. In dieser Session wenden wir kreative Denkmuster gezielt auf Ihre aktuellen Fragestellungen an und entwickeln erste Ideen für konkrete Lösungen. So wird aus Inspiration direkt Umsetzung – und Ihr Team erlebt, wie Kreativität zur praktischen Ressource im Unternehmensalltag wird.
Management by Art-Session = Eine 3,5-stündige Team-Session, in der kreative Denkmuster direkt auf Ihre aktuellen Herausforderungen angewandt werden.
Zusätzlich entwickle ich auch spezielle Formate für bestimmte Zielgruppen – z. B. Museen, Vertriebsteams oder Unternehmen mit Kunstsammlungen.
Jede Anfrage ist einzigartig. Schreiben Sie mir gerne, welcher Vortrag für Sie interessant ist oder welche Herausforderung Ihr Team gerade beschäftigt. Ich melde mich persönlich bei Ihnen.