Wie werden Menschen kreativer, die vor allem gelernt haben, effizienter und schneller zu arbeiten? Wir brauchen neue Kompetenzen, wenn sich unsere Arbeitswelt durch gesetzliche Rahmendaten und neue Medien, Künstliche Intelligenz und Big Data immer schneller verändern. Dabei gewinnt Kreativität als beruflich relevante Fähigkeit an Bedeutung: In der Studie des Weltwirtschaftsforums „The Future of Jobs“ zählt Kreativität zu den Top 3 der Zukunftskompetenzen.
Wenn es darum geht, Bedürfnisse zu erkennen, Lösungen zu kreieren und andere Menschen davon zu überzeugen, sind Paolo Veronese, Frida Kahlo, Pablo Picasso & Co. inspirierende Vorbilder: als Unternehmer nutzten sie ihre Kreativität nicht nur für ihre „Produktentwicklung“, sondern auch um Prozesse zu verschlanken, neue Medien einzusetzen, Probleme zu lösen und Aufträge zu akquirieren. Kreative Best Practice par excellence!
Das sind die aktuellen Vortragsthemen:

MANAGEMENT BY ART | CoKreativer Arbeiten wie Leonardo, Claude & Frida.
Der Inspirationsvortrag mit kreativer Best Practice und Kunstgeschichten, die in Erinnerung bleiben. Einer Übung zum Wechseln in den kreativen Modus. Und mit einer unterhaltsamen und erkenntnisreichen Gedankenreise durch die Vergangenheit, damit wir unsere Zukunft gezielt gestalten.
HALLO FRAU KAISER | Was geniale Verkäufer von Alten Meistern lernen
Der Vertriebsvortrag mit konkreten Ansätzen, die eigene Beratung zu reflektieren und erfolgreicher zu verkaufen. Mit beeindruckenden Kunstgeschichten aus Venedig, Paris und London. Und kreativer Best Practice, die Lust auf Nachahmung macht.


KUNSTGESCHICHTE FÜR INNOVATIVE
Der Vortrag zwischen Feuilleton & Wirtschaftsteil: Warum Künstler stets Antreiber für Veränderung sind, was wir aus der Vergangenheit über unsere Arbeitsstrukturen lernen und wie wir aktiv unsere Zukunft gestalten.