Kennst du das? Du hast eine Idee, die viele Probleme lösen könnte, und dann zweifelst du. Du fragst dich: Wer liest das überhaupt? Wer findet das gut, und wer nicht? Stimmt alles, was ich geschrieben habe? Oder habe ich etwas Wichtiges …
Read more
„1000 von 100“ ruft mein 10jähriger Sohn begeistert, als er aussteigt. Im Sommer durften wir das TWIKE Probefahren und sind fasziniert …
Read more
Wenn man sich diese Frage stellt, ist man schon recht weit. Denn dass kreatives Denken in unseren Unternehmen eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen ist, war bereits 2010 das Ergebnis der globalen CEO-Studie von IBM (Kreativität auf Platz 1) sowie der Studie …
Read more
Ich bin noch ganz beseelt vom Wochenende und resümiere. Heraus kamen 5 Erkenntnisse, die zeigen, welchen Hebel wir haben, wenn wir unsere beruflichen Kompetenzen im Ehrenamt einbringen. Was war passiert? Über ein Jahr lang habe ich mich in zwei großen …
Read more
Diesen Gedanken hatte ich beim Lesen eines Buches, in dem es eigentlich um etwas ganz anderes geht. Dort steht: „Den größten Streit […] gibt es fast immer, wo sich […] die Kulturen und vielleicht auch die Menschen am ähnlichsten sind. …
Read more
Nach Weihnachten herrscht in vielen Geschäften reges Treiben – aber nicht, weil viel gekauft wird, das war letzte Woche. Sondern weil einige der Geschenke wieder zurückgegeben werden. „Hab ich schon“ oder „dafür bin ich schon zu groß“ oder „passt nicht“. …
Read more
Machen Sie einen Unterschied zwischen Freund*innen, akquirierten Kund*innen und VIPs? Der Maler Eugène Delacroix machte einen Unterschied. Alexandre Dumas, der als Sekretär für den Herzog von Orléans arbeitete (und Die drei Musketiere geschrieben hat), erinnerte sich an ein Gespräch mit …
Read more
Am Sonntag in einem beruflichen Netzwerk wie LinkedIn zu lesen und zu schreiben, fühlt sich für mich etwas eigentümlich an. Aber warum eigentlich? Eine ganze Weile habe ich darüber nachgedacht, was ich mit Wochentagen und mit Sonn- und Feiertagen verbinde. …
Read more
Kennen Sie das auch, wenn die To Do-Listen immer länger werden? Wenn meine Liste zu lang wird, merke ich, wie die Freude am Arbeiten verloren geht. Dabei ist die Freude und Begeisterung ganz wesentlich dafür, die eigene Arbeit gut zu …
Read more
Oder: Verkaufen ohne zu reden Am schönsten ist es, wenn Kunden „kaufen“, ohne dass man „verkaufen“ muss. Das geschieht auf angenehmste Weise, wenn Kund*innen auf Empfehlung zu einem kommen. Das heißt: verkauft wurde ja schon, aber nicht durch uns, sondern …
Read more