Entscheiden Sie sich – oder lesen Sie weiter!
Man muss sich einfach entscheiden. Oder? Aber warum eigentlich?
Was wäre, wenn wir unser immenses Potential an Kreativität nutzen für mehr „sowohl als auch“?
„Sowohl als auch“ statt „entweder oder“?
Was wäre, wenn wir unsere Energie darauf verwendeten, gemeinsamen Lösungen zu finden statt uns abzugrenzen? Welchen Vorteil hätte das für uns? Als Gesellschaft, als Unternehmen, als Mensch?
Wir stehen ja durchaus vor Herausforderungen, die beides erfordern:
- Auto: schnell UND sparsam im Verbrauch?
- Fluglinien: rentabel UND menschen-orientiert?
- Energie: hoher Wirkungsgrad UND sicher für Mensch und Natur?
- Banken: Marge UND Kundenrendite?
- Berufswahl: vernünftig UND leidenschaftlich?
Es gibt sie, die Unternehmen, die „sowohl als auch“ denken, die beweisen, dass man sich nicht entscheiden muss:
- Apple: schön UND funktional,
- dm Drogeriemarkt: menschen-orientiert UND preiswert.
Farbe UND Linie? Alte UND Junge? Merkel UND Schulz?
Mit ein wenig Fantasie fallen uns großartige Lösungen ein: faszinierende Gemälde. Weit über den Tellerrand denkende Teams.
Oder eine Regierung mit Kanzlerin Angela Merkel und Martin Schulz als Außenminister. (die Bildbeschreibung zum TV-Duell lesen Sie hier).
Was wollen Sie alles haben? Was wollen Sie mit Ihrer Kreativität verbinden?
Bei der Malerei erkennen wir, dass die größten Meisterwerke stets mit allen Mitteln arbeiteten: Poussins Werke gewinnen durch die Farbe, und auch ein Rubens kommt nicht ohne Kontur aus.
Peter Paul Rubens
Das Fest der Venus, 1636/37, Kunsthistorisches Museum Wien, Foto wikipedia
Nicolas Poussin
Der Raub der Sabinerinnen, 1637/38, Louvre Paris, Foto wikipedia